Kopierer Kaufen Berlin
Ihr Fachmann aus der Region
Klicken Sie auf den unteren Button, um das Formular zu laden.
Automatische Tonerlieferung
Berlin und Brandenburg
GĂŒnstiger als Vermittlungsportale
Kopierer kaufen Berlin




AKTIONSMODELLE
Alle Kopierer sind sofort verfĂŒgbar und fabrikneu
A4 KOPIERER KAUFEN
- Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
- Farbkopierer
- 30 Seiten pro Minute
- FĂŒr 1.000 â 3.000 Seiten / Monat
- WLAN
- Duplexfunktion
- RSPF-Vorlageneinzug
A3 KOPIERER KAUFEN
*BASIC*
- Drucken, Kopieren, Scannen
- Farbkopierer
- 26-30 Seiten pro Minute
- FĂŒr 2.000 â 5.000 Seiten / Monat
- WLAN
- Duplexfunktion
- RSPF-Vorlageneinzug
A3 KOPIERER KAUFEN
*PREMIUM*
- Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
- Farbkopierer
- 30-60 Seiten pro Minute
- FĂŒr 2.000 â 30.000 Seiten / Monat
- WLAN
- Duplexfunktion
- RSPF-Vorlageneinzug
FULL-SERVICE-VERTRAG
- Toner (DHL-Lieferung)
- Lieferung, Installation & Einweisung
- Wartung & Reparatur
- VerschleiĂteile
- Anfahrt & Arbeitsleistung
- 8 Stunden Reaktionszeit
- Inklusive Freiseiten
HOW DOES IT WORK
Wie ist der Ablauf fĂŒr den Kopierer Kauf?
Was muss man beim Kopierer kaufen beachten?
Beim Kauf eines Kopierers gibt es einige wichtige Faktoren zu berĂŒcksichtigen, um sicherzustellen, dass das GerĂ€t den Anforderungen Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation entspricht. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie beim Kopierer kaufen beachten sollten:
- Funktionen: Ăberlegen Sie, welche Funktionen der BĂŒrokopierer haben muss. Muss er nur kopieren oder benötigen Sie zusĂ€tzliche Funktionen wie Scannen, Drucken oder Faxen?
- KapazitĂ€t: Ăberlegen Sie, wie viele Seiten das KopiergerĂ€t pro Minute drucken und wie viele Seiten er auf einmal scannen oder kopieren kann. Dies hĂ€ngt davon ab, wie viel Druckvolumen Sie haben und wie viele Personen den Kopierer nutzen werden.
- Papierformat: Stellen Sie sicher, dass der Kopierer das Papierformat unterstĂŒtzt, das Sie benötigen. Dies kann von A4 bis hin zu gröĂeren Formaten wie A3 oder sogar PostergröĂen reichen.
- KonnektivitĂ€t: Ăberlegen Sie, ob Sie das Kopiersystem mit Ihrem Netzwerk verbinden mĂŒssen, um ihn von verschiedenen GerĂ€ten aus zu nutzen. Oder benötigen Sie eine drahtlose KonnektivitĂ€t, um ihn mit mobilen GerĂ€ten zu nutzen?
- Kosten: Ăberlegen Sie, wie viel Sie bereit sind, fĂŒr den Kopierer auszugeben. Denken Sie daran, dass nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Kosten fĂŒr Toner, Wartung und Reparaturen zu berĂŒcksichtigen sind.
- Nachhaltigkeit: Ăberlegen Sie, ob der BĂŒrokopierer energieeffizient ist und umweltfreundlich. Achten Sie auf Umweltzertifizierungen wie Energy Star.
- Kundenservice: Stellen Sie sicher, dass der FachhĂ€ndler einen guten Kundenservice bietet und dass es einfach ist, UnterstĂŒtzung und Reparaturen zu erhalten, falls nötig.
- QualitĂ€t: Ăberlegen Sie, wie wichtig die DruckqualitĂ€t fĂŒr Sie ist. Wenn Sie hĂ€ufig Dokumente drucken, die professionell aussehen mĂŒssen, sollten Sie einen Kopierer kaufen, der eine hohe Auflösung und einer besseren Farbgenauigkeit besitzt.
- Bedienbarkeit: Achten Sie darauf, dass das KopiergerÀt einfach zu bedienen ist und dass die BenutzeroberflÀche intuitiv ist. Einige Kopierer haben auch Touchscreens oder andere fortgeschrittene Bedienungsfunktionen, die Ihnen helfen können, Ihre Arbeit effizienter zu erledigen.
- Platzbedarf: Stellen Sie sicher, dass der Kopierer in den verfĂŒgbaren Platz passt. Wenn Sie nur begrenzten Platz haben, sollten Sie nach einem kompakten Modell suchen.
- Sicherheit: Wenn Sie vertrauliche Dokumente drucken, sollten Sie einen BĂŒrokopierer kaufen, mit erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist. Dies kann die Möglichkeit umfassen, bestimmte Benutzergruppen von der Nutzung des Kopierers auszuschlieĂen oder Dokumente mit einem Passwort zu schĂŒtzen.
Indem Sie diese Faktoren berĂŒcksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie einen Kopierer kaufen, der Ihren Anforderungen entspricht und zuverlĂ€ssig arbeitet.
Kopierer kaufen – Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Um die Gesamtkosten Ihres neuen BĂŒrokopierers richtig zu kalkulieren, mĂŒssen Sie folgende Positionen einbeziehen:
Â
- Kosten der Lieferung
- Kosten fĂŒr die Einbindung in Ihr Firmennetzwerk
- Einweisung Ihrer Angestellten in die Funktion des Kopierers
- Abschreibungen gemÀà AfA-Tabelle ĂŒber 7 Jahre
- Finanzierungskosten
- Kosten fĂŒr regelmĂ€Ăige Wartung (Wartungsintervalle)
- Kosten fĂŒr Reparatur und Störungsbeseitigung
- Kosten fĂŒr VerschleiĂteile (Rollen, Entwickler, Trommel)
- Kosten fĂŒr Verbrauchsmaterial (Toner, Papier)
Je gröĂer Ihre Kopiererflotte ist, umso gröĂer ist auch das finanzielle Risiko, dass sich aus einer Fehlkalkulation ergeben kann. Nutzen Sie die Expertise unserer Berater bei der Berechnung ihrer Gesamtkosten. AuĂerdem kann der Abschluss eines Full Service Vertrages Ihr Risiko durch planbare monatliche BeitrĂ€ge deutlich mindern.
Was sind die Vorteile und Nachteile beim Kopierer kaufen?
Beim Kopierer kaufen ĂŒberwiegen zahlenmĂ€Ăig die Nachteile, die Ihnen aus dieser Finanzierungsform erwachsen. Dennoch können die wenigen Vorteile eines Kaufs entscheidend fĂŒr Unternehmer sein. Hier gilt es individuell abzuwĂ€gen und die persönlichen PrĂ€ferenzen zu berĂŒcksichtigen. Vorteile und Nachteile des Kopierer Kaufs sind:
- Keine Vetragsbindung:
Die Laufzeit von Leasing- und MietvertrÀgen betrÀgt zwischen wenigen Tagen und bis zu 72 Monaten. - Sie erwerben Eigentum:
Durch den Kauf erwerben sie rechtliches Eigentum am Kopierer, bilanzieren diesen und können ihn bei Bedarf verĂ€uĂern. - Bilanzielle Aktivierung notwendig:
Im Gegensatz zum Leasing oder Miete tragen Sie den Bilanzierungsaufwand des Kopierers. - Steuernachteil:
Sie schreiben das KopiergerĂ€t ĂŒber die volle betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 7 Jahren ab. - Planungsunsicherheiten:
Im Gegensatz zu alternativen Finanzierungsmodellen zahlen Sie keine fixen Raten, sondern tragen das Folgekostenrisiko. - EingeschrÀnkte FlexibilitÀt:
Gerade bei kleineren Kopiererflotten sind Sie eingeschrÀnkter was Upgrades und Austausch von Maschinen betrifft. - LiquiditÀtsverlust:
Je nach Bedarf liegen die Anschaffungskosten fĂŒr einen A3 Kopierer zwischen 2.000 ⏠und 30.000 âŹ. - Verschlechterung der BonitĂ€t:
Die Aufnahme von Fremdkapital zur Finanzierung kann sich negativ auf die BonitÀt auswirken.
ErgĂ€nzende WartungsvertrĂ€ge – Die Absicherung beim Kopierer Kauf
Drucker und Kopierer sind hĂ€ufig unterschĂ€tzte, aber alltĂ€glich genutzte, BĂŒrohelfer. Ebenso wie Ihre Firmenfahrzeuge verschleiĂen sie im Laufe Ihrer Nutzungsdauer. Aufgrund der Abnutzung empfehlen Hersteller regelmĂ€Ăige Wartungen, um stark belastete Komponenten auszutauschen und FolgeschĂ€den am Kopierer zu vermeiden. Insbesondere vor dem Hintergrund der derzeitigen Auftragslage und Auslastung im handwerklichen und technischen Dienstleistungsbereich empfehlen wir grundsĂ€tzlich einen ergĂ€nzenden Wartungsvertrag zum Kopierer Kauf abzuschlieĂen, der ihnen neben der Beseitigung von Fehlern und Störungen auch die DurchfĂŒhrung der Wartungen garantiert.
ZusĂ€tzlich zur garantierten VerfĂŒgbarkeit unserer Techniker können Sie durch unsere WartungsvertrĂ€ge ihr Kostenrisiko minimieren. VerschleiĂteile wie Entwickler, Fixier- und BildĂŒbertragungseinheit tragen Materialkosten in Höhe von 250 ⏠– 550 âŹ. AuĂerdem werden Anfahrt und Arbeitszeit des Technikers in Rechnung gestellt. Das Kostenrisiko fĂŒr einzelne Reparaturen und Wartungen ist dementsprechend hoch wenn Sie als Alternative zum Leasingvertrag einen Kopierer kaufen. Mit Abschluss eines Full Service Wartungsvertrages tragen wir alle Kosten, die fĂŒr Reparatur, Störungsbeseitigung, VerschleiĂ- und Verbrauchsmaterial anfallen und das schon ab 14,99 ⏠pro Monat. Folgende Leistungen sind Bestandteil unseres Full Service Wartungsvertrages:
- Monatliches Freiseitenkontingent
- Inklusive Toner per Paketdienst
- Arbeitsleistungen und Anfahrten der Techniker
- Alle VerschleiĂ- und Ersatzteile
- Wartungen gemÀà Herstellerintervall
Alternative Finanzierungsmodelle zum Kopierer kaufen
Als Alternativen zum Kopierer Kauf bieten wir unseren Kunden Kurzzeitmieten fĂŒr eine Laufzeit von einem Tag bis zu 24 Monaten oder flexible Leasingmodelle mit Laufzeiten zwischen 36 und 72 Monaten an. Gerade in Zeiten der niedrigen Zinsen sind Leasingmodelle sehr gĂŒnstig und ermöglichen Ihnen fĂŒr einen geringen Aufpreis einen groĂen finanziellen Spielraum.